Psychotherapie - ein gemeinsamer Weg
Psychotherapie ist für mich ein individueller, lebendiger Weg, kein starres Konzept. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit und verdient eine Begleitung, die zuhört, Raum gibt und gemeinsam mit Dir neue Perspektiven entwickelt.
Vielleicht begleiten Dich Ängste, innere Unruhe oder depressive Gedanken. Vielleicht steckst Du in einer Krise, suchst Orientierung, spürst Überforderung im Alltag, hast Konflikte in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz, willst die Vergangenheit hinter Dir lassen und neue Ziele suchen. Auch Gefühle von Sinn-Leere, Erschöpfung oder das Erleben starker Veränderungen, Trauer, Berufswechsel, Elternschaft können Anlass für eine psychotherapeutische Begleitung sein.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit ist die ganzheitliche psychosomatische Betrachtung, denn Körper und Seele gehören für mich untrennbar zusammen. Körperliche Beschwerden sind Ausdruck von seelischen Prozessen, oft auch seelischer Not, die gesehen werden will. Diese Perspektive fliesst von Anfang an in mein Behandlungskonzept ein - nicht erst, wenn andere Wege erfolglos waren. Gerade wenn Du bereits vieles ausprobiert hast, kann dieser Zugang neue Impulse setzen.
In meiner Praxis - online oder vor Ort - findest Du einen geschützten Raum, in dem Du Dich in Deinem Tempo öffnen kannst. Auf der Grundlage gesprächs- und verhaltenstherapeutischer Methoden, ergänzt durch meine langjährige Erfahrung begleite ich Dich auf Deinem Weg.