Psychosomatik - wenn der Körper spricht

Körper und Psyche sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Hinter jeder körperlichen Erkrankung steht - zumindest nach meiner therapeutischen Erfahrung - auch eine seelische Ebene, die mitwirkt und manchmal auch mitleidet.

Die Sprache des Körpers ist oft direkter als die des Geistes. Symptome können Hinweise sein, Ausdruck für das, das keinen anderen Weg findet, unsere Aufmerksamkeit zu erlangen. Wenn wir lernen, diese Zeichen zu verstehen, öffnen wir Raum für Entwicklung und manchmal auch Erleichterung.

In meiner Arbeit spielt die Psychosomatik eine zentrale Rolle. Ich betrachte nicht nur, was im Körper passiert, sondern auch, warum es geschehen könnte. Nicht im Sinne eines einfachen Urache-Wirkung-Prinzips, sondern mit Feingefühl für das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen, Erlebtem und körperlicher Reaktion. 

Wenn wir beginnen, das Innere miteinzubeziehen, kann sich auch im Äußeren etwas verändern.

Das bedeutet nicht, dass sich alles einfach “auflöst”. Aber es bedeutet, dem Menschen in seiner Ganzheit gerecht zu werden.

Mit psychotherapeutischen Ansätzen begleite ich diesen Prozess - online oder in meiner Praxis. Immer individuell. Immer achtsam.

Zurück
Zurück

Homöopathie - jedes Symptom erzählt eine Geschichte